Wie können Kinder Geschichte selbst entdecken und verstehen? Unser Podcast
„Historische Narrationskompetenz“: Kinder erschließen Geschichte vermittelt, wie
junge Lernende durch narra...
Unser neuer Podcast für Lehrer*innen und Lehramtsstudierende.
Taucht ein in eine faszinierende Art, den Sachunterricht in der Grundschule zu optimieren und spannende Themen wie Vasco da Ga...
Wie kann die historische Perspektive des Sachunterrichts weniger eintöniger für die
Schüler*innen gestaltet werden?
In unser heutigen Folge besprechen wir, wie man die historische ...
Podcastbeschreibung: In diesem Podcast von Lehramtsstudentinnen an Lehramtsstudierende und Lehrkräfte wird ein Überblick über historische Narrationen/historische Narrationskompetenz im Sachunter...
Der Podcast behandelt das Thema der historischen Narration als auch den Narrationskompetenzerwerb. Hierzu haben wir einen Gast eingeladen, der hierzu seine Erfahrungen teilt.
Willkommen zur neuen Podcastreihe "Projekte aus der Lehre"! In der ersten Folge dreht sich alles um die Einführung in das spannende Thema Historische Narrationskompetenz im Sachunterricht. Wie k...
Ich spreche mit Wanda Möller über Digitalisierung, Einheiten und das digitale Zeitalter. Welche Folgen hat das für Kinde rund ihre Entwicklungen dun welche Fragen müssen sich Pädagogik, Lehrer*i...
In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Katrin Velten darüber, welche Rolle Kenntnisse zum Thema Kindheit und Familie für die Arbeit von Grundschullehrkräften spielen.
In dieser Folge wird es um den Sachunterricht und die Frage der Bildungsinhalte oder perspektivvernetzende Themenbereiche gehen. Die Leitfrage soll sein, was ist die Sache im Sachunterricht und ...
In dieser Folge wird es um das große Thema Ziele, Strukturen und Differenzierung gehen. Die Leitfrage soll sein, wie schaffe ich es, für alle Lernenden passende Lerngelegenheiten zu schaffen? Da...