Teach-Cast: Direkt aus dem Studium Grundschullehramt

Teach-Cast: Direkt aus dem Studium Grundschullehramt

Projekte aus der Lehre - historisches Lernen im Sachunterricht 13

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Links & Ressourcen Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts, & Adamina, M. (2013). Perspektivrahmen Sachunterricht / herausgegeben von der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) ; verantwortliche Mitwirkende am Perspektivrahmen: Prof. Dr. Marco Adamina [und 6 weitere]. (Vollständig überarbeitete und erweiterte Ausgabe). Verlag Julius Klinkhardt. https://doi.org/10.35468/9783781552920 Petrescu, I. (1985). Drei Karavellen auf grosser Fahrt. Vasco da Gama entdeckt den Seeweg nach Ostindien. Verlag Kriterion. Verlag Julius Klinkhardt, Becher, A., Gläser, E., & Pleitner, B. (2016). Die historische Perspektive konkret: Begleitband 2 zum Perspektivrahmen Sachunterricht / Andrea Becher, Eva Gläser, Berit Pleitner (Hrsg.). Verlag Julius Klinkhardt.

  1. Gäste & Speaker (falls vorhanden) • Gäste: Mirja, Alice, Ben, Manuel Studenten:innen aus der Freien Universität Berlin Grundschullehramt im 3. Semester • Moderatorin: Hannah Student:in der Freien Universität Berlin Grunschullehramt 3. Semester

Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Aus dem Grundschullehramt für das Grundschullehramt, aber auch für alle Interessierten an Themen rund um Grundschule, Lehramt und Professionalisierung - so könnte man das Motto dieses Podcast beschreiben.
Ob es um das Formulieren von Lernzielen, die "Sache" im Sachunterricht oder das Forschende Lernen im Studium geht, im Teach-Cast werden aktuelle Themen rund um das Studium, aber auch exemplarisch aus dem Studienfach Sachunterricht thematisiert. Der Podcast soll helfen, Hintergründe und aktuelle Diskussionen besser zu verstehen, um mitreden und immer up to date zu sein zu können.

von und mit Prof. Dr. Nina Dunker

Abonnieren

Follow us