Teach-Cast: Direkt aus dem Studium Grundschullehramt

Teach-Cast: Direkt aus dem Studium Grundschullehramt

Projekte aus der Lehre - historisches Lernen im Sachunterricht 4

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Andrea Becher, Eva Gläser & Berit Pleitner (Hrsg.) (2016). Die historische Perspektive konkret Begleitband 2 zum Perspektivrahmen Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 9

  • 98 Becher, Andrea, Gläser, Eva & Pleitner, Berit (2016). Einleitung. In: Andrea Becher, Eva Gläser & Berit Pleitner (Hrsg.). Die historische Perspektive konkret Begleitband 2 zum Perspektivrahmen Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 9 - 12 Michalik, Kerstin (2016). Historisches Lernen – Fragekompetenz. In: Andrea Becher, Eva Gläser & Berit Pleitner. (Hrsg.). Die historische Perspektive konkret Begleitband 2 zum Perspektivrahmen Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 13 - 25 Kühberger, Christoph (2016). Historische Fragekompetenz in der Primarstufe. In: Andrea Becher, Eva Gläser & Berit Pleitner. (Hrsg.). Die historische Perspektive konkret Begleitband 2 zum Perspektivrahmen Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 27 - 37 Becher, Andrea & Gläser, Eva (2016). Geschichte erforschen mit historischen Quellen. Förderung historischer Methodenkompetenz mit vorstrukturierten Materialien. In: Andrea Becher, Eva Gläser & Berit Pleitner. (Hrsg.). Die historische Perspektive konkret Begleitband 2 zum Perspektivrahmen Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 40 - 50 Pech, Detlef & Koch, Christina (2016). (Zeit-)Geschichte mit Hilfe historischer Quellen re- und dekonstruieren – am Beispiel des Materials. Nicht in die Schultüte gelegt. In: Andrea Becher, Eva Gläser & Berit Pleitner. (Hrsg.). Die historische Perspektive konkret Begleitband 2 zum Perspektivrahmen Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 53 - 64 Zabold, Stefanie & Schreiber, Waltraud (2016). So oder so erzählt – um das gleiche Früher geht es immer! Zur Auseinandersetzung von Grundschülerinnen und -schülern mit der Gemachtheit von Geschichte – Förderung von De-Konstruktionskompetenz. In: Andrea Becher, Eva Gläser & Berit Pleitner. (Hrsg.). Die historische Perspektive konkret Begleitband 2 zum Perspektivrahmen Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 65 - 83 Martens, Matthias & Pleitner, Berit (2016). Historische Narrationskompetenz am Beispiel ‚Leben im mittelalterlichen Kloster’. In: Andrea Becher, Eva Gläser & Berit Pleitner. (Hrsg.). Die historische Perspektive konkret Begleitband 2 zum Perspektivrahmen Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 85 - 98 GDSU, (Hrsg.). (2013). Perspektivrahmen Sachunterricht (Vollständig überarbeitete und erweiterte Ausgabe.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. alle. Petrescu, Ioana (1985). Drei Karavellen auf großer Fahrt. S. 89 bis 166

Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Aus dem Grundschullehramt für das Grundschullehramt, aber auch für alle Interessierten an Themen rund um Grundschule, Lehramt und Professionalisierung - so könnte man das Motto dieses Podcast beschreiben.
Ob es um das Formulieren von Lernzielen, die "Sache" im Sachunterricht oder das Forschende Lernen im Studium geht, im Teach-Cast werden aktuelle Themen rund um das Studium, aber auch exemplarisch aus dem Studienfach Sachunterricht thematisiert. Der Podcast soll helfen, Hintergründe und aktuelle Diskussionen besser zu verstehen, um mitreden und immer up to date zu sein zu können.

von und mit Prof. Dr. Nina Dunker

Abonnieren

Follow us