Projekte aus der Lehre - historisches Lernen im Sachunterricht 14
In unserem Podcast „Taucht mit uns in die Vergangenheit ein – erst denken, dann
entscheiden!“ nehmen wir, Lea und Clara, euch mit auf eine spannende Reise in die
Vergangenheit. Wir reflektieren den kreativen Prozess der Erstellung einer
historischen Narration in Form eines Videos und teilen unsere Erfahrungen,
Herausforderungen und Erkenntnisse mit euch. Dabei geht es nicht nur um die
handwerkliche Umsetzung, sondern vor allem um die inhaltlichen und methodischen
Überlegungen, die eine solche Aufgabe mit sich bringt.
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Diskussion liegt auf der Bedeutung von
Entscheidungen – sowohl damals als auch heute. Wir fragen uns: Welche
Überlegungen haben Menschen in der Vergangenheit zu bestimmten Handlungen
bewegt? Welche Konsequenzen hatten ihre Entscheidungen, und wie beeinflussen
sie uns noch heute? Geschichte ist nicht nur eine Ansammlung von Daten und
Ereignissen, sondern ein komplexes Netz aus Entscheidungen, deren Auswirkungen
bis in unsere Gegenwart reichen.
Neben unseren theoretischen Überlegungen berichten wir auch von unseren eigenen
Unterrichtserfahrungen im Sachunterricht. Wir reflektieren, wie historische Themen
für Schüler*innen spannend und greifbar gemacht werden können. Gerade kreative
Ansätze, wie das Erstellen eines Videos mit selbst gestalteten Figuren, bieten die
Möglichkeit, sich intensiver mit einem Thema auseinanderzusetzen und Geschichte
lebendig werden zu lassen.
Am Ende unsere Podcasts möchten wir eine zentrale Botschaft an unsere
Zuhörenden richten – eine Botschaft, die wir auch als angehende Lehrkräfte unseren
zukünftigen Schülerinnen mit auf den Weg geben möchten. Geschichte ist mehr als
das, was in Schulbüchern steht. Sie zeigt uns, wie Entscheidungen die Welt prägen,
welche Verantwortung jeder Einzelne trägt und warum es wichtig ist, sich mit der
Vergangenheit zu beschäftigen, um die Gegenwart und Zukunft bewusst zu
gestalten.
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei der Freien Universität Berlin und
insbesondere beim Bereich Echo bedanken, dass wir die Räumlichkeiten für die
Aufnahme unsere Podcasts nutzen durften. Wir haben uns dort sehr wohl gefühlt und
schätzen diese Möglichkeit, unsere Gedanken in einem professionellen Umfeld teilen
zu können.
Wir freuen uns, wenn ihr reinhört und mit uns gemeinsam in die Vergangenheit
eintaucht – erst denken, dann entscheiden
Kommentare
Neuer Kommentar